Der ATT Espresso Check

Für einen exzellenten und gut aussehenden italienischen "Espresso" oder "un Caffè" oder einfach nur "un Nero" sind u.a. folgenden Faktoren wichtig:

  • guter und frischer Caffè
  • ausreichend starke Mühle
  • richtig eingestellte Espressomaschine
  • Wasserqualität
  • passendes Equipment (Tassen/Gläser)
  • Handwerkliches Können und Wissen gepaart mit Kreativität und Spass
Espresso richtig und perfekt extrahiert (per Definition)
  • frisch gemahlenes Pulver 7-8g (Einzelportion) und 15-16g (Doppelportion) –abhängig vom Caffe bzw. Einsatz Siebträger und von dem einheitlichen Mahlgrad des Pulvers
  • Extraktion oder Brühzeit liegt bei 25 Sekunden#
  • Wasserdruck 9 bar
  • Wassertemperatur am Siebträger liegt bei 90°C +/-2°C
  • Caffemenge liegt bei max. 30 ml
  • Crema ist fest und haselnussbraun

Für einen optimalen Espresso wird Wasser mit einem pH-Wert im Bereich von 7 und eine Wasserhärte von ca. 8°dH empfohlen (u.a. Vorschalten von Enthärtern und evtl. auch Filtern).

Zudem sind die Mühle und die Maschine regelmäßig entsprechend den Herstellerangaben zu pflegen. Insbesondere letztere sollte täglich und wöchentlich gepflegt werden und auch auf das jährliche Service sollte nicht vergessen werden (u.a. Garantie).

oder aber Fehler und Probleme bei der Zubereitung > kein richtiger Espresso!

Unterextrahierter Espresso

heller und dünne Crema mit Blasen, die dazu neigt, sich schnell aufzulösen.
Kein Körper, wenig Geschmack und Aroma.

  • Kaffeedosis weniger als die idealen 7-8 Gramm
  • Mahlgrad zu grob
  • Zu leichte oder fehlende Pressung (Tamperdruck/-gewicht ca. 15kg)
  • Wassertemperatur unter 88°C
  • Geringer Pumpendruck < 9 bar
  • Extraktion oder Brühzeit unter 20 Sek. für 30 ml Menge
  • Qualität der Caffebohnen zu warm gelagert oder zu alt
  • Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist mangelhaft

Überextrahierter Espresso

dunkelbraune und dünne Crema mit hellem Fleck oder schwarzem Loch, die sich schnell an den Tassenrand zieht, wobei ein schwarzer Ring entsteht.
Starker, bitterer, adstringenter und holziger Geschmack mit sehr wenig Aroma.

  • Caffemenge höher als die idealen 7-8 Gramm
  • Mahlgrad zu fein
  • zu starke Pressung
  • Wassertemperatur zu heiss/über 92°C
  • Hoher Pumpendruck > 10 bar am Siebträger
  • Extraktion oder Brühzeit über 35 Sek. für 30 ml Menge
  • Qualität der Caffebohnen zu warm gelagert oder zu alt
  • Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist mangelhaft
weitere Fehler können auch sein …

Espresso ist zu kalt

  • Kalte Tassen
  • Kalter Filterträger
  • Zu geringes Tassenvolumen
  • Zu feiner Mahlgrad
  • zu langsam serviert

Espresso ist zu heiß

  • Zu kurze Extraktionszeit
  • Zu hohe Wassertemperatur
  • Zu heiße Tasse
  • Zu großes Tassenvolumen

Caffe ohne Körper

  • Tassenvolumen ist nicht richtig auf den Röstungsgrad abgestimmt
  • Alter Kaffee
  • Zu wenig Caffepulver
  • Zu stark enthärtetes Wasser (idealer Härtegrad: 5-7)

Wasser im Filterhalter

  • Schmutzige Siebe
  • Alter Caffe
  • Zu wenig Caffe
  • Zu geringe Wassertemperatur
  • Zu feiner Mahlgrad

Löcher im extrahierten Caffe

  • Zu hoher Pumpendruck
  • Zu hohe Wassertemperatur
  • Schmutzige oder verstopfte Wassersiebe

Ungleiche Füllhöhe der Tassen

  • Lockere oder nicht richtig angebrachte Ausläufe
  • Schmutziger Filterträger und Auslauf
  • Kaffeemaschine nicht waagerecht aufgestellt/steht schief